Erklärung zu moderner Sklaverei und Menschenhandel

Erklärung zu moderner Sklaverei und Menschenhandel

1. Einführung

DP World ist der festen Überzeugung, dass die bedeutende Rolle, die wir in den Gemeinden spielen, in denen wir tätig sind, zur Bildung einer sicheren und widerstandsfähigen Gesellschaft beiträgt. Durch die Einführung einer datengesteuerten Logistik und das Streben nach nachhaltigen Lösungen, die unser Geschäft verändern und uns helfen, die Zukunft des globalen Handels anzuführen, wollen wir die produktivsten, effizientesten und sichersten Handelslösungen weltweit schaffen. Dies ist für uns geschäftlich ebenso wichtig wie für die Gesellschaften, in denen wir tätig sind. Als großer globaler Arbeitgeber wissen wir, dass wir eine wichtige Rolle dabei spielen können, das Leben der Menschen zu verbessern, die Gemeinden zu stärken und die Umwelt zu schützen. Dies bedeutet, dass wir sicherstellen, dass Sklaverei, Leibeigenschaft, Zwangsarbeit und Menschenhandel in unseren Betrieben und denen unserer Zulieferer weltweit nicht geduldet werden, eine Verantwortung, die wir sehr ernst nehmen.

Sultan Ahmed Bin Sulayem, Vorsitzender und CEO der Gruppe.

2. Unsere Organisation

DP World ist ein globales Handelsunternehmen, das Häfen und Terminals, Parks, Logistik- und Wirtschaftszonen sowie maritime Dienstleistungen anbietet. Unser engagiertes Team von über 56.000 Mitarbeitern aus 134 Ländern pflegt langjährige Beziehungen zu Regierungen, Schifffahrtslinien, Importeuren und Exporteuren, Gemeinden und vielen anderen wichtigen Bestandteilen der globalen Lieferkette, um einen Mehrwert zu schaffen und heute und in Zukunft hochwertige Dienstleistungen anzubieten.

Im Jahr 2019 schlug DP World 71,2 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Units) über unser Portfolio um. Die derzeitige Bruttokapazität von 91 Mio. TEU dürfte aufgrund der geplanten Entwicklungen und Erweiterungen je nach Marktnachfrage steigen.

3. Unsere Richtlinien und Verfahren zu moderner Sklaverei und Menschenhandel

Wir verpflichten uns, moderne Sklaverei und Menschenhandel in allen unseren Geschäftsbereichen auszuschließen und dafür zu sorgen, dass auch unsere Lieferketten weltweit frei von diesen Problemen sind. Dies wird durch eine Reihe von Richtlinien abgedeckt, die in der gesamten Gruppe gelten. In unserer jährlich überarbeiteten Richtlinie zur Bekämpfung der modernen Sklaverei und des Menschenhandels ist unser Vorgehen gegen moderne Sklaverei und Menschenhandel sowohl innerhalb unserer Organisation als auch in Bezug auf unsere Zulieferer festgelegt. Die Richtlinie verdeutlicht auch die Schritte, die unsere Mitarbeiter unternehmen können, wenn sie Bedenken über das Vorliegen solcher Vorfälle haben.

Zu den weiteren wichtigen Maßnahmen gehören Bestimmungen zur modernen Sklaverei und zum Menschenhandel:

  • Beschaffungsrichtlinien und -verfahren, in denen die Mindestkriterien für die Aufnahme in die Liste der zugelassenen Lieferanten von DP World festgelegt sind, einschließlich Bestimmungen in Bezug auf moderne Sklaverei, Menschenhandel und Kinder-/Zwangsarbeit;
  • Richtlinien und Verfahren für Unternehmensstandards und -verhalten, in denen die Verpflichtung der Mitarbeiter festgelegt ist, vermutete und bekannte Vorfälle von moderner Sklaverei und Menschenhandel zu melden, sowie die Art und Weise, wie dies zu tun ist, und die Folgen einer Unterlassung; und
  • Einstellungs- und Auswahlpolitik, die das Verbot von Kinderarbeit und die Einbehaltung der Originalausweise und Reisedokumente der Arbeitnehmer beinhaltet, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wir haben eine Selbsteinschätzung der Zulieferer in Bezug auf moderne Sklaverei und Menschenhandel als Teil unseres Auswahlverfahrens für Zulieferer eingeführt, einen Verhaltenskodex für Zulieferer aufgestellt und das Risiko moderner Sklaverei und Menschenhandel bei potenziellen Zulieferern in unsere Beschaffungsentscheidungen einfließen lassen.

Im Jahr 2019 ist DP World dem Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) und seinen 10 Prinzipien beigetreten, die die Bereiche Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung umfassen. Mit der Unterzeichnung des UN Global Compact hat sich DP World verpflichtet, seine Strategien und Tätigkeiten an diesen Prinzipien auszurichten. Im Jahr 2019 wurde bei DP World eine interne Arbeitsgruppe für Menschenrechte eingerichtet, um einen Rahmen für Menschenrechte und die damit verbundenen Richtlinien und Verfahren für die Umsetzung zu entwickeln. Moderne Sklaverei ist ein Schlüsselelement unseres Menschenrechtsansatzes, und wir werden versuchen, unseren Ansatz in diesen Bereichen weiter zu integrieren und eine breitere Palette von Verfahren und Programmen in der Gruppe zu entwickeln.

Die Einhaltung aller Richtlinien wird intern vom Management überwacht und von der Innenrevision im Rahmen geplanter Geschäftsprüfungen unabhängig bewertet.

4. Unsere Lieferkette

Wir streben Partnerschaften mit Lieferanten an, deren ethische Grundsätze mit unseren eigenen übereinstimmen, und wir erwarten von ihnen, dass sie faire und ethische Arbeitsbedingungen schaffen. Unsere Lieferkette wird von unserer Konzernbeschaffungsabteilung verwaltet, die als eine einzige globale Funktion über alle Geschäftsbereiche und Länder hinweg strukturiert ist.

Unsere Lieferanten werden gebeten, eine Selbsteinschätzung zu moderner Sklaverei und Menschenhandel auszufüllen. Dazu gehört die Analyse des Risikos der modernen Sklaverei und des Menschenhandels in den Ländern, in denen sie tätig sind, sowie die Darlegung der Strategien und Verfahren, die sie zur Minderung dieses Risikos einsetzen.

Wir haben mit 7 großen Auftragsnehmern und Beratern, die häufig zu Ausschreibungen eingeladen oder mit Projekten im Jahr 2019 beauftragt wurden, Desktop-Audits zur modernen Sklaverei und Wissensaustauschveranstaltungen durchgeführt. Darüber hinaus wurden an alle sieben großen Auftragsnehmer und Berater Follow-up E-Mails mit Leitlinien und Beispieldokumenten verschickt, wie sie das Bewusstsein für moderne Sklaverei und die Einhaltung der Vorschriften in ihren Unternehmen verbessern und erhöhen können.

Darüber hinaus werden wir versuchen, zusätzliche Kontrollen einzuführen, indem wir in neue Lieferantenverträge Formulierungen zur Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien gegen Sklaverei und Menschenhandel aufnehmen. Darüber hinaus prüfen wir (stichprobenartig und auf Risikobasis) bestimmte Zulieferer und Betriebe auf moderne Sklaverei und Menschenhandel sowie andere Risiken.

Wir verfügen über eine vertrauliche, extern verwaltete Whistleblowing-Hotline, die allen Mitarbeitern von DP World und Dritten zur Verfügung steht und über die mutmaßliche Menschenrechtsverletzungen gemeldet werden können. Alle Berichterstatter sind vor Vergeltungsmaßnahmen jeglicher Art geschützt.

5. Risikobereiche in unserem Geschäft und unseren Lieferketten

Das Risiko der modernen Sklaverei und des Menschenhandels ist je nach Land und Branche unterschiedlich hoch. Daher haben wir eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit allen auftretenden Problemen befassen soll. Diese Arbeitsgruppe hat festgestellt, dass die Bereiche Beschaffung, externe Auftragnehmer und die Nutzung unserer Häfen durch Dritte für Zwecke des Menschenhandels die größten Risiken für DP World darstellen.

Um diese Risiken einzudämmen, haben wir unsere Aufsicht über und die Anforderungen an Lieferanten und externe Auftragnehmer in Bezug auf moderne Sklaverei und Menschenhandel erhöht. Unser globales Sicherheitsteam arbeitet eng zusammen und unterstützt die weltweiten Strafverfolgungsbehörden, um die Sicherheit der Lieferkette zu verbessern und Menschenhändler daran zu hindern, die Terminals und Anlagen von DP World zu nutzen. Dazu gehören die Verbesserung unserer Sicherheitsmanagementsysteme, der Einsatz fortschrittlicher Sicherheitstechnologien, die Durchführung interner und externer Audits sowie Schulungen zur Erkennung von Indikatoren für moderne Sklaverei und Menschenhandel, insbesondere in Verbindung mit kriminellen Aktivitäten. Darüber hinaus hat DP World nicht nur die obligatorischen sicherheitsrelevanten Akkreditierungen wie den ISPS-Code eingeführt und erworben, sondern auch seine Sicherheitsstandards erhöht, indem es die ISO 28000 und andere globale Sicherheitsinitiativen in seinem gesamten Portfolio eingeführt hat, wie z. B. die Custom-Trade Partnership Against Terrorism (CTPAT), den Authorized Economic Operator (AEO) und die Container Security Initiatives (CSI), wodurch die Bedrohungen durch den Menschenhandel in unseren Terminals und Anlagen weiter verringert werden.

6. Effektivität der Bemühungen

Wir konzentrieren uns derzeit darauf, unsere Angestellten, Arbeiter und Auftragnehmer für die Anforderungen des britischen Modern Slavery Act 2015 und anderer Vorschriften zur modernen Sklaverei aus der ganzen Welt zu sensibilisieren und ihnen die Mittel an die Hand zu geben, um potenzielle Probleme zu erkennen. Um dies zu fördern, haben wir 2019 mit einem unserer Hauptauftragsnehmer eine Wissensaustauschveranstaltung zu diesem Thema durchgeführt. Im Laufe der Zeit werden wir in unseren verschiedenen Geschäftsbereichen wichtige Leistungsindikatoren entwickeln, um sicherzustellen, dass unsere Maßnahmen und Verfahren zur Bekämpfung der modernen Sklaverei und des Menschenhandels so wirksam wie möglich umgesetzt werden.

7. Schulung

Wir haben das Online-Schulungsmodul abgeschlossen, das in 10 Sprachen übersetzt wurde und mit einem Überblick über die Politik beginnt. Wir haben ein Online-Schulungsmodul mit dem Titel "Bewusstsein für moderne Sklaverei" entwickelt, das in 10 Sprachen übersetzt wurde und sich mit den Indikatoren für moderne Sklaverei und Menschenhandel befasst und das alle Benutzer des DP World E-Mail Netzwerks absolvieren müssen.

Informationen über moderne Sklaverei und Menschenhandel werden den Hafenarbeitern gegebenenfalls auch bei Betriebsbesprechungen zur Verfügung gestellt. Eine solche Schulung ist obligatorisch und gehört zu den sechs Online-Kursen, die Teil der Einarbeitung neuer Mitarbeiter sind.

In jeder Geschäftseinheit werden Poster in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt, um das Bewusstsein für die Anzeichen moderner Sklaverei zu schärfen und daran zu erinnern, wie man einen Verdacht melden kann.

Diese Erklärung wird gemäß Abschnitt 54(1) des britischen Modern Slavery Act 2015 abgegeben und stellt die Erklärung von DP World zu moderner Sklaverei und Menschenhandel für das am 31. Dezember 2019 endende Geschäftsjahr dar. Es wurde vom Vorstand von DP World genehmigt.

Sultan Ahmed Bin Sulayem Vorsitzender und CEO der Gruppe 10. März 2020